Re: Re: Re: Re: Re: Höhepunktregel korrekt angewendet?
      
      
      Geschrieben von 
      Katharina      am
      10. September 2012, 20:49
Als Antwort auf: Re: Re: Re: Re: Höhepunktregel korrekt angewendet? geschrieben von Becca
Liebe Becca!
> Da
> frag ich mich manchmal muss ich fühlen wie es innendrin ist... also um die
> möglicherweise vorhandene Öffnung oder geht es um den MM-Rand... da tu ich
> mich also auch schwer. 
Das beruhigt mich. :-)
> @Claudia, weisst du da evt. mehr darüber?
Das würde mich auch interessieren, denn diese Unterschiede zwischen innen und außen hab ich auch. Bislang hab ich mich am außen orientiert. 
> Die Öffnung verändert sich nach einer Geburt. Wo es früher wirklich nur
> eine runde Öffnung war ist nun ein Schlitz. Dieser ist zum Vergleich zu
> früher natürlich für dich nun irgendwie immer "offen". 
Äh, Einspruch! Bei mir ist nach wie vor eine runde Öffnung, kein Schlitz. Hab nach deinem Post gestern Abend extra drauf geachtet.
> Ich habe für mich die Lösung einfach so gefunden, ich habe ca.8 Wochen nach
> der Geburt jeden Tag den MM beobachtet und mir eingeprägt wie es sich
> angefühlt. So hatte ich eine Referenz auch wenn sich nach
> der Geburt einiges verändert hat. 
Gute Idee. Das kann ich dann beim nächsten Kind auch machen. Für dieses Mal ist es ja schon zu spät.
> Auch
> bei Frauen ohne Kinder kommt es mal vor, dass sie in der Nacht aufwachen
> und dann wieder einschlafen. Wenn man um 06Uhr aufwacht und auf den Wecker
> kuckt und sieht "och, es geht ja noch 45min bis der Wecker klingelt" und
> dann wieder einschlaft dann wird die Messunge um 06.45Uhr ja denke ich,
> nicht gleich deswegen verfälscht sein. 
Klingt plausibel. So weit hatte ich noch gar nicht gedacht. Vielleicht ist das wirklich nur für Messungen nach dem Mittagsschlaf relevant. :-)
> Obwohl... es gibt sicherlich auch Frauen die darauf reagieren. Das muss man
> halt für sich herausfinden.
Ich arbeite dran. :-)
> Wenn Elias die erste Mahlzeit zwischen 04-05Uhr möchte und du vorher genug
> Schlaf gekriegt hast, dann kannst du auch dann um diese Uhrzeit Messen. 
> Finde für dich heraus wann es für dich am einfachsten ist bzw. wann die
> Messung am wenigsten stört und du eine auswertbare Kurve bekommst. 
Danke. Bislang hab ich mich immer an meiner üblichen Zeit (irgendwas zwischen 7 und 9 Uhr) orientiert. Aber wenn ich auf irgendwas zwischen 5 und 7 Uhr umsteige, dann sollte das gut gehen. Ich achte jetzt auch darauf, beim letzten Stillen vor 5 Uhr mich anschließend so im Bett einzurichten, dass ich beim nächste Aufwachen das Thermometer leichter greifen kann. Das bringt auch was. :-)
> Das positive
> daran wäre allenfalls, dass deine Tempi dann evt. nicht mehr mit der
> Eintragung von S kollidieren würde! ;-)
Sowieso nicht. Hab mir ja eigene Zyklusblätter ausgedruckt, wo die S-Eintragungen bei 36,2 sind. Da unten komme ich wohl nur hin, wenn ich schwer unterkühlt bin. ;-)
> Da hilft nur Ausprobieren und das "Bemerkungsfeld" benutzen um zu sehen in
> wie weit die unterschiedlichen Messungen einen Einfluss auf die Kurve
> haben.
Ja, das wird bei mir grad sehr gefüllt. Mal schauen, ob sich daraus was ableiten lässt. :-)
 
> Ich hoffe ich erschlage dich nicht gleich damit. 
Keine Sorge, ich freu mich über lange Nachrichten. :-) Bin nur gestern nicht zum antworten gekommen, weil ich keine Hand frei hatte.
Liebe Grüße ins Land meiner Schwiegerfamilie! ;-)
Katharina :-)      
Dieses Posting ist im Archiv, daher ist kein 
               Antworten darauf mehr möglich.
    
  
    Antworten: 
 
    
      [ Stillzeitforum ]
         
      [ Neue Beiträge ]
         
      [ Informationen ]
        
      [ Suchen ]
        
      [ Kinderwunschforum ]
        
      [ Schwangerschaftsforum ]
        
      [ Wechseljahrforum ]
        
      [ Traumgewichtforum ]
        
      [ Quiz ]
        
      [ 
               Online-Zyklen ]